Reverse Engineering – Digitalisierung für die Vervielfältigung

Für das Kunst-am-Bau-Projekt „SENSIBELLE“ des Bildhauers Markus Thurner haben unsere Techniker eine vollständige 3D-Digitalisierung durchgeführt. Ziel war es, die Skulptur für die Vervielfältigung und Weiterverarbeitung in verschiedenen Größen bereitzustellen.

 

Mittels mobiler Laserscantechnologie erstellten wir ein hochauflösendes digitales Abbild in Form einer Punktwolke. In enger Abstimmung mit dem Künstler wandten wir anschließend das Reverse Engineering an und wandelten die Punktwolke in ein präzises Polygonmodell um. Dieses Modell wurde anschließend zu einem wasserdichten CAD-Modell weiterverarbeitet, das sich für industrielle Anwendungen wie Fräsen oder 3D-Druck eignet.

 

Mit unserem Know-how in der digitalen Erfassung und Aufbereitung komplexer Geometrien bieten wir effiziente Lösungen für die Reproduktion und Weiterentwicklung künstlerischer sowie technischer Objekte.